M79 |
Mohr, F. Geschichte der Erde. Eine geologie auf neuer Grundlage [Текст] / Friedrich Mohr. – Bonn : Verlag von Max Cohem Sohm & Sohn, 1866. – 524 p.
Einleitung. 1
Die Buchstaben der Erde 3
Ueberbliek 6
Kieselsдure 8
Verhalten der Kieselsдure zur Wдrme 10
Atomgewicht des Siliciums und der Kieselsдure 15
Formeln der Silicate 19
Thonerde 21
Genetische Eintheilung der Gebirge 23
Meeresgebilde. 25
Das Meer 25
Kreislauf des Meeres mit dem Festlande 30
Das Steinsalz 33
Kalkgebirge 45
Andere Ansichten 58
Kohlensaurer Kalk gegen Wasser und Feuer 60
Vorkommen der Kalkgebirge 65
Absatzgesteine: Thonschiefer und Sandstein 68
Steinkohle 82
Aus welchen Pflanzen ist die Steinkohle entstanden 87
Organische und unorganische Bestandtheile der Tange 92
Aschengehalt der Steinkohlen 94
Stickstoffgehalt der Steinkohlen 95
Entstehung der Steinkohle 99
Baumstдmme im Steinkohlengebirge 113
In wiefern konnen Baumstumme allein Steinkohle geben 117
Verschiedene Ansichten ьber die Entstehung der Steinkohlen 120
Versteinerte Kohlen 122
Bedeutung der im Meere absorbirten Luft 124
Zerkloftungen der Steinkohle . 128
Steinkohle auf Spitzbergen 128
Vorweltliches Klima 133
Fauna und Flora der Steinkohlenzeit 134
Frьhere Erwдhnungen der Tange 136
Ewige Bildung der Steinkohle 140
Pestlandgebilde. 143
Die Gesteine der innern Erde 143
Feldspath 144
Augit und Hornblende 147
Augit 148
Hornblende 150
Granat 152
Olivin 153
Chlorit, Turmalin 154
Glimmer 155
Magneteisen 156
Titansдure 157
Feldspathige Gesteine 158
Granit, Gneiss 160
Feldspath-augitische Gesteine 162
Diorit, Dolerit, Basalt, Melaphyr, Gabbro 163
Feldspath-zeolithische Gesteine, Phonolithe 168
Bedeutung des Wassergehaltes in den krystallinischen Silicaten 172
Bedeutung des kohlensauren Kalkes und Eisenoxyduls in Silicaten 178
Entstehung krystallinischer Gesteine auf nassem Wege 185
Bildung des Feldspathes. Hebungstheorie 192
Bildung des Glimmers 199
Natьrliche Einschlьsse 204
Bildung der Gonge 206
Silicatgдnge in Silicatgesteinen 211
Kreislauf der Atmosphдre 21
Kieselsдure contra Kohlensuure 22'.
Zersetzung des Feldspathes und anderer Silicate durch Verwitterung 22
Porzellanerde, Thon 22S
Palagonit 231
Lцs, Lehm, Ackererde 23:
Unterschied der Verwitterung natьrlicher und vulkanischer Gesteine 23
Das specifische Gewicht in der Geologie 23
Ueber die Verдnderung gewisser Mineralien durch Wдrme 24
Warum werden die Zeolithe durch Glьhen in Sдureu unaufschliessbar . 24
Warum werden die Mineralien der Granatfamilie durch Glьhen und
Schmelzen in Sдuren aufschliessbar 24
Freie Eisenoxyde und Silicate 256
Kьnstliche Schlacken 258
Darstellung kьnstlicher Mineralien 261
Pseudomorphosen 264
Beziehungen zwischen Melaphyren und Trachyt 267
Entstehung des Basaltes 272
Ueber die sдulenfцrmige Absonderung des Basaltes 276
Umwandlungsgesteine 284
Die innere Wдrme der Erde 293
Erdbeben 300
Vulkane 313
Mitwirkung des Meeres bei den Vulkanen 329
Bimsstein und Obsidian 330
Laven und ihre Einschlьsse 334
Alter der Vulkane 341
Warme Quellen 345
Die Geyser 349
Zusammenstellung der Unterschiede natьrlicher und geschmolzener Ge
steine 355
Aeltere Hebungstheorie 357
Aeltere vulkanische Theorie 367
Einreden des Plutonismus 375
Kreislauf der Bittererde . 378
Kreislauf der Phosphorsдure und der Fluorere 381
Kreislauf des Schwefels: Kiese, Blenden 388
Kreislauf des Chlors, Broms, Jods 391
Kreislauf der Eisenoxyde 393
Kreislauf des Mangans 399
Kreislauf des Kohlenstoffs 400
Braunkohle 402
Torf 406
Molecularerscheinungen bei der Felsbildung 409
Zerbrochene und wieder verkittete Geschiebe 419
Ausfьllung der Flussthдler mit Gerollschichten 420
Abplattung der Erde als geologischer Beweis 427
Verschiebung der Eotationsachse der Erde 429
Die Palaeontologie 431
Ueber die Ursachen des Artenwechsels 436
Fortbildung und Rьckschritt 449
Der Mensch und die Erde 452
Kosmogenie 456
Landlдufige Geologie 459
Das Urgebirge 461
Silurisches System 466
Steinkohlensystem 470
Permisches System 472
Secundдre Gebilde 474
Das Jurassische System 476
Die Kreide 479
Tertiдrgebilde (Diluvium). Quartдrgebilde (Alluvium) 482
Geologie des Himmels 489
Ein Geologe unter den Dichtern. 504
Rьckblick und Schluss 505
Theses 512
Nachtrдge 517
Bromgehalt der Steinkohle 517
Colloidaler Zustand geschmolzener Silicate 518
Mechanische Analyse des rheinischen Bimssteines 519
|