Електронний каталог науково-технічної бібліотеки ІФНТУНГ

55
K53          Kner, R.
    Leitfaden zum Studium der geologie mit Inbegriff der palaeontologie [Текст] / R. Kner. – Wien : Verlag von L.W.Seidel, 1855. – 180c.

   Ungeachtet so vieler ausgezeichneter Lehrbtichei der Geologie schien mir ein kurzer Leitfaden zum Ge-brauche fur Studirende und.Anfanger noch ein Bediirf niss, ich wagte daher die Abfassung eines solclien urn iibergebe hiermit diesen Versuch nicht ohne Scheu de Oeffentlichkeit. Ein Buch, wie das vorliegende, ha zwar keinen andern Zweck, als in gedrangter Kurze eii weites Feld des Wissens uberblicken zu lassen, un" macht auf wissenschaftlichen Werth keinen Anspruch. Est ist far Scliuler bestimmt und solche, die sich eine allgemeine Einsicht in einen Zweig des Naturstudiums verschaffen wollen, der in neuerer Zeit das Interesse eines jeden Gebildeten erregt und in hohem Grade verdient. Allein wer das Sehwierige und Undankbare einer soleben Arbeit kennt, wird auch die Scbiiclitern-heit bei Veroffentlichung derselben begreifen, und kein zu strenger Richter sein. Begriff derselben 1 Unterschied zwischen Geologie und Geognosie Theorie der Erdbildung (nach Laplace) 3 Beweisgriinde fur den einstnussigenZustandderErde (ersteEpoche) 5 Folgen des angeregten Chemismus 8 Bestandtheile des fliissigen Erdkernes und deren Ablagerung 9 Bestandtheile und Einfluss der damaligen Atmosphare 10 Plutonische Zeit (zweite Epoche) 11 Bestandtheile der ersten festen Erdrinde, und ihre Gestaltung . . 13 Veranderungen der Erdrinde 15 Vulkanische Zeit (dritte Epoche) 16 Erscheinung organischer Wesen auf Erdeo 20 A. Die Atmosphare 22 B. Die fcste Erdrinde 23 С Das Erdinnere - Historische Zeit (Vierte Epoche) 27 A. Das Wasser 28 B. Die Atmosphare 33 C. Das Erdinnere 36 D. Die organische Schepfung 43 E. Der Mensch 47 II. Absehnitt. Geognosie. Begriff derselben . . 49 Zusammensetzungsstucke der Erdrinde - Unterschiede zwischen Schieferung und Schichtung 58 Schwierigkeit einer Eintheilung der Gebirgsgesteine 57 (Normale und abnorme Gesteine.) Eintheilung der Gebirgssteine nach ihrem Bildungsvorgang 58 1. Fenergebilde (Erstarrungsgesteine) 59 a) Eindengesteine. 1. Gneis 62 2- Glimmerschiefer 63 3. Thonschiefer 64 Urkalk und Urdolomit 65 b) Endogene, plutonische Gesteine im engeren Sinne. Seite 1. Granit 66 2. Syenit 68 3. Porphyre 69 4. Griinsteine, Trappe 70 5. Basalt 71 o) Vulkanische oder Eruptiv-Gesteine. 1. Trachyte 74 2. Laren 2. Wassergebilde, Sedimentgesteine 77 Schichtenverhitltnisse im Allgemeinen 78 Versteinerungen uud Versteinerungsprozess in weiterer und en- gerer Bedeutung 82 Steinkohlenbildung 85 Yerkalkung 92 Verkieselung 93 Vejerzung 94 Abdrucke und Abgusse 94 3- Metamorphische Gesteine 95 1. XJmwandlnngen auf trockenem Wega 96 2. Umwandlungen auf nassem Wege 104 Pseudomorphosen 106 4. Trtimmergesteine 108 Besondera Lagerstatten und Giinge 115 III. Abscbnitt. System der Schiohtengesteine mit Euoksicht auf ihre organisohen Uberreste 123 I. Palaozoische, (primare) Formationen 125 1. Grauwackenformation 126 (Silurisches und Devonisches System.) 2. Steinkohlenformation 133 (Bergkalk und Rothliegendes.) II. Sekundire Formationen 137 1. (3) Zechsteinformation 138 (Kupferschiefer, Rauchwacke.) 2. (4.) Muschelkalkformation 140 (Bunter Sandstein, Muschelkalk und Keuper.) 3- (5) Juraformation 146 (Unterer, schwarzer oder Lias, mittlerer, brauner und oberer weisser Jura.) 4- Kreideformation 157 (Walderthon, Neocomien, Grunsand, Kreidemerge], weisse Kreide, Gosaubil- dungen u. dgl.) III. Tertiare Formationen 166 (7.) (Untere, eocene; mittlere, miocene, und obere, pliocene Schichten.) IV. Diluvial- und historischc Zeit 173 (Beginn der historischen Zeit.)


УДК 55

            



Примірники
Місце збереження Кількість В наявностi
К/сх - Книгосховище 1 1


Теми документа


Статистика використання: Видач: 1 Завантажень: 0





Український Фондовий Дім Інформаційно-пошукова система
'УФД/Бібліотека'